itemis Blog

Bewerbungstipp #3: Du bist nicht aktiv auf LinkedIn? Recruiter schon.

Geschrieben von Mirja Sauer | 07.04.2025

Deshalb lohnt es sich, dein Profil genauer anzusehen. Du musst hier nicht täglich posten, ständig kommentieren oder permanent sichtbar sein. Aber wenn du schon ein Profil hast, dann sollte es für dich arbeiten. Gerade bei der Jobsuche entscheidet dein LinkedIn-Profil oft mit, ob du gefunden oder übersehen wirst.

Studien zeigen klar: Strategisch optimierte Profile werden bis zu 40 % häufiger von Recruitern entdeckt.

Hier sind konkrete Tipps, wie du dein LinkedIn-Profil effektiv gestaltest:

💡 Wechsel die Perspektive.

Betrachte dein Profil einmal aus der Sicht eines Recruiters. Nutze ein sympathisches und aktuelles Foto, schreib eine authentische Zusammenfassung und präsentiere Erfahrungen nicht als bloße Aufzählung, sondern anschaulich und greifbar.

💡 Nutze relevante Keywords.

Übernimm Schlüsselbegriffe aus Stellenausschreibungen, die dich interessieren. So machst du dich leichter auffindbar – sowohl für den Algorithmus als auch für Recruiter.

💡 „Open to Work“ ist Stärke, keine Schwäche.

Es zeigt, dass du offen und bereit bist für neue Chancen und Gespräche.

💡 Deine digitale Visitenkarte zählt.

Dein LinkedIn-Profil ist das Erste, was Recruiter von dir sehen. Zeig also deutlich, was du zu bieten hast.

Ob du gerade aktiv suchst oder nicht – Recruiter suchen immer.

Aber sie können nur finden, was sichtbar ist.

Ich bin Mirja – Recruiterin mit Herz und einem klaren Blick für das, was wirklich zählt. ❤️

Mit dieser Reihe möchte ich dir Mut machen und Wege zeigen, die vielleicht nicht immer offensichtlich sind.

Weitere praktische Tipps findest du auch im itemis HR-Newsletter hier auf LinkedIn – kompakt, ehrlich und aus der Praxis.

Bisher in dieser Reihe erschienen.

Bewerbungstipp #1: Auf alles bewerben? Besser nicht!

Bewerbungstipp #2: Richtig suchen - da, wo es sich lohnt.

Bewerbungstipp #3: Du bist nicht aktiv auf LinkedIn? Recruiter schon.

Bewerbungstipp #4: Zeig dich auf LinkedIn – besonders, wenn du auf Jobsuche bist.

Bewerbungstipp #5: Deine persönliche Marke - Mehr als nur ein Buzzword.