Mirja Sauer verantwortet bei itemis die Bereiche Recruiting und People & Culture und zeichnet sich durch ihre Passion für Menschen und deren Entwicklung aus. Um mehr über Mirja zu erfahren, besuche gerne ihr LinkedIn-Profil.
Deshalb lohnt es sich, dein Profil genauer anzusehen. Du musst hier nicht täglich posten, ständig kommentieren oder permanent sichtbar sein. Aber wenn du schon ein Profil hast, dann sollte es für dich arbeiten. Gerade bei der Jobsuche entscheidet dein ...
Viele Bewerbungen scheitern daran, dass sie gar nicht erst dort landen, wo wirklich gesucht wird.
Viele Bewerbungen scheitern nicht an mangelnder Qualifikation – sondern daran, dass sie zu beliebig sind.
In den letzten Monaten habe ich viele Gespräche geführt – mit Menschen, die mitten im Leben stehen, wertvolle Erfahrung mitbringen und sich aktiv bewerben. Und doch erleben sie immer wieder Absagen.
Diesen Kommentar habe ich unter einem Beitrag gelesen. Traurig, aber leider oft wahr. Und genau da liegt dann das Problem. 💶 Wer gut verhandelt, verdient mehr - unabhängig von der Leistung. 💶 Wer schlecht verhandelt, verdient weniger - unabhängig von der ...
Neulich gelesen: „Senior Executive Lead Specialist for Advanced Business Solutions.“ Oder so ähnlich. Soll beeindrucken, sagt aber nichts aus. Und genau da liegt das Problem. Titel klingen oft wichtiger, als sie sind und verraten wenig darüber, was jemand wirklich ...
12 Jahre war ich bei meinem vorherigen Arbeitgeber. Aber irgendwann war einfach die Luft raus. Die Arbeit machte mir keinen Spaß mehr, Entwicklung war nicht in Sicht. Ich steckte fest – also ging ich.
Was passiert, wenn man weiterhin Bewerber über 50 ablehnt? Die Antwort ist klar: Die Lücke im Arbeitsmarkt wird noch größer.
Von der Ausbildung bis zur Rente in ein und derselben Firma - das klingt wie ein Märchen aus alten Zeiten. Im Gegensatz dazu steht das ständige Springen von einer Position zur nächsten, ohne jemals anzukommen. Aber die Realität liegt doch irgendwo dazwischen und ...
Schon allein der Gedanke ans Gendern lässt manche von uns die Augen rollen. Für einige scheint es, als würde diese "Sprachkatastrophe" direkt aus der Hölle selbst kommen, nur um unser schönes Deutsch zu entstellen. Als ob es sich hierbei um einen persönlichen ...