43 Sekunden: So wenig Zeit bekommt dein Lebenslauf, bevor entschieden wird, ob du interessant bist.
Völlig absurd, aber leider Realität.
Die Zahl stammt aus einer Eye-Tracking-Studie von StepStone. Auch wenn die Studie nicht riesig war – mich überrascht das Ergebnis nicht. Wenn die Bewerbungsflut rollt, bleibt oft kaum Zeit für den ersten Eindruck.
Natürlich gibt es auch Recruiter, die sich wirklich Zeit nehmen, genauer hinschauen und Potenzial erkennen. Aber viele Prozesse sind und bleiben oberflächlich. Über Fairness reden wir besser gar nicht erst. Wer am Arbeitsmarkt nicht extrem gefragt ist, muss oft kämpfen, um überhaupt eine Chance zu bekommen.
Was für mich zählt: Erfahrung, Haltung und Persönlichkeit. Doch genau das interessiert viele Unternehmen leider immer noch zu wenig. Stattdessen geht es oft mehr um perfekte Unterlagen als um den Menschen dahinter.
Deshalb lohnt es sich, die Bewerbung regelmäßig zu überarbeiten. Nicht, um perfekt zu wirken, sondern um schnell das rüberzubringen, was dich ausmacht.
Was du konkret tun kannst:
-
Ein Lebenslauf mit fünf Seiten? Liest niemand. Konzentriere dich lieber auf die letzten 3–4 Stationen und das, was für den Job wirklich relevant ist.
-
Standardfloskeln wie „Mit großem Interesse habe ich…“ kannst du streichen. Erzähle lieber etwas über dich.
-
Ein chaotisches Layout wirkt unprofessionell. Eine klare Struktur mit guten Überschriften macht deine Bewerbung leichter lesbar.
-
Nutze eine klare Sprache, aktuelle Begriffe und wenn du ein Foto einfügst, dann bitte in guter Qualität.
❤️ Fazit
Solange Bewerbende noch so stark nach Äußerlichkeiten bewertet werden, bleibt nur eins: Unterlagen, die auf den ersten Blick überzeugen. Damit du die Chance bekommst, im Gespräch zu zeigen, was dich wirklich ausmacht.
Denn: Für den ersten Eindruck gibt es leider keine zweite Chance.
Ich bin Mirja – Recruiterin mit Herz und klarem Blick für das, was wirklich zählt.
Mit dieser Reihe möchte ich Mut machen und zeigen: Es gibt Wege, auch wenn sie nicht immer offensichtlich sind.
Wenn du noch mehr Tipps suchst, schau gern in unseren itemis HR-Newsletter auf LinkedIn – du findest ihn in dort in meinem Profil.
Bisher in dieser Reihe erschienen.
Bewerbungstipp #1: Auf alles bewerben? Besser nicht!
Bewerbungstipp #2: Richtig suchen - da, wo es sich lohnt.
Bewerbungstipp #3: Du bist nicht aktiv auf LinkedIn? Recruiter schon.
Bewerbungstipp #4: Zeig dich auf LinkedIn – besonders, wenn du auf Jobsuche bist.
Bewerbungstipp #5: Deine persönliche Marke - Mehr als nur ein Buzzword.
Bewerbungstipp #6: Nutze dein bestehendes Netzwerk
Bewerbungstipp #7: Erweitere dein Netzwerk – neue Kontakte, neue Chancen
Bewerbungstipp #8: Berufserfahrung ist wertvoll, aber oft reicht sie nicht allein.
Kommentare