Deine persönliche Marke entscheidet oft darüber, ob du in Erinnerung bleibst oder übersehen wirst.
Sichtbarkeit allein reicht nicht – entscheidend ist, wofür du stehst.
Hier kommt Personal Branding ins Spiel:
-
Klarheit: Was sind deine Stärken und Werte?
-
Konsistenz: Wie präsentierst du dich über verschiedene Plattformen hinweg?
-
Authentizität: Bleib dir selbst treu – das überzeugt am meisten.
Studien zeigen, dass 85 % der Arbeitgeber bewusst auf die persönliche Markenidentität von Kandidatinnen und Kandidaten achten.
🚀 Zwei Schritte zu deiner sichtbaren Personal Brand
1. 🧭 Finde dein berufliches Thema
Identifiziere, wofür du fachlich und menschlich stehst. Ein klarer Fokus zieht sich wie ein roter Faden durch dein LinkedIn-Profil, deinen Lebenslauf und deine Kommunikation.
2. 🧭 Präsentiere dich konsistent und authentisch
Deine Sprache, Werte und dein Stil sollten ein stimmiges Gesamtbild ergeben. So entsteht ein echtes Bild von dir – nicht nur ein Lebenslauf.
❤️ Fazit
Mit einer klaren Personal Brand wirst du nicht übersehen. Du bleibst im Kopf, weil du Haltung zeigst. Und genau das macht dich interessant!
Ich bin Mirja – Recruiterin mit Herz und klarem Blick für das, was wirklich zählt.
Mit dieser Reihe möchte ich Mut machen und zeigen: Es gibt Wege, auch wenn sie nicht immer offensichtlich sind.
Wenn du noch mehr Tipps suchst, schau gern in unseren itemis HR-Newsletter auf LinkedIn – du findest ihn in dort in meinem Profil.
Im nächsten Beitrag zeige ich dir, wie du dein bestehendes Netzwerk reaktivierst und so versteckte Jobchancen findest.
Bisher in dieser Reihe erschienen.
Bewerbungstipp #1: Auf alles bewerben? Besser nicht!
Bewerbungstipp #2: Richtig suchen - da, wo es sich lohnt.
Bewerbungstipp #3: Du bist nicht aktiv auf LinkedIn? Recruiter schon.
Bewerbungstipp #4: Zeig dich auf LinkedIn – besonders, wenn du auf Jobsuche bist.
Bewerbungstipp #5: Deine persönliche Marke - Mehr als nur ein Buzzword.
Kommentare