Der itemis Blog

Geballtes IT-Wissen
  • Wissen und Kompetenz
  • Blog
  • Deutsch
  • English
  • Home
  • Dienstleistungen
    • Digital Engineering
      • KI & ML
      • Kontakt
    • Cloud & Enterprise
      • Kontakt
  • Lösungen
    • Software-Defined Defense Suite
      • Kontakt
    • itemis SECURE
    • itemis ANALYZE
    • itemis CREATE
  • Wissen und Kompetenz
    • Knowledge-Center
      • Cyber-Sicherheit
      • Cyber-Sicherheit: ISO/SAE 21434
      • Cyber-Sicherheit: TARA
      • Cyber-Sicherheit: itemis SECURE
      • Cyber-Sicherheit: Excel
    • Webinare & Whitepaper
    • Referenzen
    • Forschung
    • itemis PODCAST
    • itemis PODIUM
    • Blog
  • Über itemis
    • Über uns
    • Partner
    • Forschung
    • Karriere
    • Programmieren für Kinder
  • Karriere
  • Blog
    • Über diesen Blog
    • itemis PODCAST
    • itemis PODIUM
Impressum Datenschutz AGB Sitemap
  • Apps, Softwareentwicklung, smarte Technologien

    Swift-Tutorial Teil 2: Diesmal ohne mogeln

    Im ersten Blog haben wir gelernt, wie man das Ergebnis eines mathematischen Ausdrucks mithilfe von Swift berechnen kann. Allerdings haben wir ein bisschen gemogelt. Wir erinnern uns: Die Anweisung print(“1 + 1 = \(1 + 1)”) liefert das korrekte Ergebnis 2. Das tut ...

    von Juan Carlos Flores
    13 Min. Lesezeit
  • OpenPGP, Softwareentwicklung

    OpenPGP im Berufsalltag – Teil 3: Installieren und einrichten

    Installieren? Einrichten? Gibt's das nicht im Browser? Leider noch nicht! Privatsphäre und Sicherheit gibt es nicht geschenkt. Aber alles halb so wild: Im folgenden Artikel zeige ich, wie man OpenPGP mit wenigen Handgriffen unter Windows aufsetzt. Einmal arbeiten ...

    von Jan Mosig
    10 Min. Lesezeit
  • OpenPGP, Softwareentwicklung

    OpenPGP im Berufsalltag – Teil 2: Bevor es los geht

    Im ersten Teil dieser Serie ging es um die theoretische Grundlagen zu OpenPGP. Bevor wir loslegen, fehlt noch etwas praktisches Rüstzeug, sozusagen einige Werkzeuge und Begriffe, die ich kurz – allerdings mit Fokus auf die Windows-Welt – vorstellen möchte. Wie ...

    von Jan Mosig
    12 Min. Lesezeit
  • Softwareentwicklung, smarte Technologien

    Swift-Tutorial Teil 1: Ich möchte Swift lernen und Apps entwickeln

    „Papa, ich möchte Swift lernen und Apps entwickeln“, sagte mein vierzehnjähriger Sohn. Ich musste ein verblüfftes Gesicht gemacht haben, denn er schob direkt hinterher: „Du kannst mir doch helfen, oder?“ Klar kann ich dir helfen, dachte ich, aber…

    von Juan Carlos Flores
    17 Min. Lesezeit
  • OpenPGP, Softwareentwicklung

    OpenPGP im Berufsalltag – Teil 1: Was ist das?

    #efail sei Dank, hat E-Mail-Verschlüsselung mit OpenPGP (und S/MIME) in letzter Zeit ziemlich viel Aufmerksamkeit erhalten. Diese Gelegenheit möchte ich wahrnehmen, um eine kleine Serie von Überblicksartikeln zu schreiben, die sich mit dem Einsatz von OpenPGP in ...

    von Jan Mosig
    8 Min. Lesezeit
  • Eclipse, Softwareentwicklung, Xtext

    New File Wizard – einfach mit Xtext 2.14 generieren

    Dass Xtext 2.14 in der Lage ist, einen New Project Wizard zu generieren, wurde bereits im Blog berichtet. Aber auch ein vergleichbarer, ebenfalls auf Templates basierender Wizard, um DSL-Dateien in bestehenden Projekten zu erzeugen, ist nun neu dazu gekommen.

    von Arne Deutsch
    8 Min. Lesezeit
  • Softwareentwicklung

    HANSEBLOC – Blockchain für Logistik

    Blockchain-Technologien haben heute eine Menge Einsatzmöglichkeiten – z. B. im Bereich Transport und Logistik. Insbesondere in diesem Bereich ist die fälschungssichere Versendung von Informationen an die Beteiligten entlang der Logistikkette ein großes Problem. ...

    von Asaf Ikram
    4 Min. Lesezeit
  • Eclipse, Language Engineering, Softwareentwicklung, Xtext

    New Project Wizard: einfach mit Xtext 2.14 generieren

    Wer DSLs mit Eclipse Xtext umsetzt, profitiert davon, dass die notwendige Infrastruktur automatisiert aus der Grammatik erzeugt wird. Mit minimalem Aufwand entsteht somit eine Umgebung, in der alles gegeben ist, um direkt mit der eigenen DSL durchzustarten. Eine ...

    von Arne Deutsch
    16 Min. Lesezeit
  • Eclipse, Softwareentwicklung, Xtext

    In 5 Minuten zur DSL mit transitiven Importen in Xtext

    Xtext ermöglicht das Referenzieren von Elementen in DSLs auf mehrere Arten. Eine Möglichkeit sieht den Import von Elementen über Namensräume vor. Dies geschieht über die Verwendung des ImportedNamespaceAwareLocalScopeProvider und erlaubt den "Import" einzelner ...

    von Christian Wehrheim
    9 Min. Lesezeit
  • IoT, Softwareentwicklung, smarte Technologien

    App-Entwicklung: Welche iOS- und Androidversion soll ich supporten?

    Du brauchst also eine App – oder besser: Deine Kunden brauchen eine App. Du weißt bereits, dass iOS und Android die Plattformen sind, die dabei bedient werden sollten – und dass alle anderen Plattformen tot sind. Verschwende also weder Zeit noch Geld an ...

    von itemis
    5 Min. Lesezeit

Headquarter Germany

itemis AG Am Brambusch 15-24 44536 Lünen +49 231 58693252 info@itemis.com
TOP JOB 2023

Headquarter USA

itemis Inc. 150 North Michigan Avenue, 35th Floor. 60601 Chicago +1 312 561 9790 info@itemis.us
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Sitemap
© 2025 All Rights Reserved