Bewerbung mit ChatGPT? Na klar.
„Das klingt doch nach KI.“
Ja – und?
Plötzlich sind Bewerbungen verdächtig, weil sie gut geschrieben sind.
Gleichzeitig sortiert man andere aus, weil sie zu viele Rechtschreibfehler haben.
Was denn jetzt?
Ich finde: Wer ChatGPT oder ähnliche Tools nutzt, macht nichts falsch – sondern zeigt, dass er mit der Zeit geht. Denn nicht jeder schreibt gern oder leicht. Man weiß, was man sagen will, aber bekommt es nicht gut auf den Punkt. Und genau da kann KI helfen.
Nicht, um deine Bewerbung komplett zu übernehmen. Sondern als Unterstützung.
Ein Coach macht im Grunde nichts anderes.
Nutze die Möglichkeiten.
ChatGPT kann dir helfen, dein Anschreiben klarer zu formulieren, passende Begriffe zu finden und den Text so zu strukturieren, dass er verständlich, modern und gut lesbar ist. Gerade wenn Bewerbungen vorab von automatisierten Systemen gescannt werden, kommt es auf Keywords, Aufbau und Stil an.
Aber: Bleib du selbst.
Nutze KI als Werkzeug – nicht als Ersatz.
Bring deine eigene Haltung rein. Deine Motivation. Deine Sprache.
Denn Persönlichkeit kannst nur du einbringen. Keine Maschine der Welt.
❤️ Fazit
Wer meint, Bewerbungen mit KI seien „nicht echt“ – der hat vermutlich noch nicht verstanden, wie sehr sich der Prozess verändert hat. Die gute alte Bewerbungsmappe hat doch längst ausgedient. Heute zählen digitale Skills – also warum nicht auch die digitalen Tools nutzen, die uns das Leben leichter machen?
Ich bin Mirja – Recruiterin mit Herz und klarem Blick für das, was wirklich zählt.
Mit dieser Reihe möchte ich Mut machen und zeigen: Es gibt Wege, auch wenn sie nicht immer offensichtlich sind.
Wenn du noch mehr Tipps suchst, schau gern in unseren itemis HR-Newsletter auf LinkedIn – du findest ihn dort in meinem Profil.
Bisher in dieser Reihe erschienen.
Bewerbungstipp #1: Auf alles bewerben? Besser nicht!
Bewerbungstipp #2: Richtig suchen - da, wo es sich lohnt.
Bewerbungstipp #3: Du bist nicht aktiv auf LinkedIn? Recruiter schon.
Bewerbungstipp #4: Zeig dich auf LinkedIn – besonders, wenn du auf Jobsuche bist.
Bewerbungstipp #5: Deine persönliche Marke - Mehr als nur ein Buzzword.
Bewerbungstipp #6: Nutze dein bestehendes Netzwerk
Bewerbungstipp #7: Erweitere dein Netzwerk – neue Kontakte, neue Chancen
Bewerbungstipp #8: Berufserfahrung ist wertvoll, aber oft reicht sie nicht allein.
Bewerbungstipp #9: Manche Bewerbungen scheitern nicht am Inhalt, sondern an der Verpackung
Kommentare