4 Microservice Frameworks in Comparison, Streaming Example Included
You want to use a microservice framework for your next project, but you are not sure which one to use? Then read this article and make your own decision based on the test results. Four microservice frameworks are explained and tested with regard to start time, response time and response time under load using a streaming example. Have fun!
4 Microservice-Frameworks im Vergleich, Streaming-Beispiel inklusive
Du möchtest ein Microservice-Framework für dein nächstes Projekt einsetzen, bist dir aber unsicher, welches du verwenden sollst? Dann lies diesen Beitrag und entscheide anhand der Test-Ergebnisse selbst. Es werden vier Microservice-Frameworks hinsichtlich der ...
How to: Reactive Stream mit Spring Boot und RxJava in Kotlin
Jeder kennt diese Situation: Du öffnest eine Website und sie lädt und lädt. 😣 Doch woran liegt das? Die Antwort auf diese Frage und einen konkreten Lösungsansatz mit Spring Boot und RxJava in Kotlin findest du in diesem Artikel.
Wie du mit Redux und ReactiveX das State-Handling von Angular-Apps in den Griff bekommst
Im Rahmen dieses Blogs möchte ich dir zeigen, wie du das State-Handling von Webapplikationen im Allgemeinen und von Angular Apps im Speziellen, mithilfe von Redux und ReactiveX, in den Griff bekommst. Dabei werde ich dir bekannte Probleme, grundlegende Konzepte und konkrete Technologien vorstellen und mit kleinen Beispielen untermauern. Zu guter letzt kannst du dir ein lauffähiges Beispiel herunterladen.
Arbeiten bei itemis: Frontend-Architekt Karsten Nolte im Interview
Auch bei itemis entwickeln wir für unseren Kunden teils komplexe Webanwendungen. Unser Kollege Karsten hat sich bereit erklärt uns ein Interview zu geben. Darin gibt er einen Einblick in seine Tätigkeit als Frontend-Architekt und schildert, warum er itemis schon ...
6 Micro-Frontend-Arten im Direkt-Vergleich: Das sind die Vor- & Nachteile
Im Folgenden möchte ich dir verschiedene Micro-Frontend-Arten vorstellen und erklären, wie du Micro-Frontends im Rahmen moderner Frontend-Entwicklung einsetzt. Da jede Art ihre Vor- und Nachteile besitzt, werde ich im Anschluss eine Vergleichsmatrix der ...
Mit Micro Frontends Projektrisiken minimieren: So wird dein Frontend-Projekt erfolgreich
Insbesondere in großen Frontend-Projekten treten mit zunehmender Komplexität diverse Probleme auf: Die Entwicklungsgeschwindigkeit sinkt und Merge-Konflikte sind an der Tagesordnung. Micro-Frontends können eine Lösung für diese und weitere Probleme sein. Im Folgenden erfährst du, was Micro-Frontends sind, welche Vorteile sie haben aber auch welche Herausforderungen beim Einsatz von Micro-Frontends zu meistern sind.
SAPUI5 Entwicklungsumgebung: Eclipse IDE vs. SAP Web IDE
Mit SAPUI5 und der SAP Design Guideline Fiori ist es ein Leichtes, individuelle Anwendungen, zur Unterstützung und Automatisierung von Kundenprozessen, zu erstellen. Du erfährst im Folgenden welche SAPUI5 Entwicklungsumgebung (IDE) du nutzen kannst, welche Vor- ...
SAPUI5 und Fiori: Das neue Frontend der SAP
2013 hat SAP zum ersten Mal das neue JavaScript Framework SAPUI5 für die Entwicklung moderner, webbasierter Oberflächen vorgestellt. Was es mit SAPUI5 und mit der SAP Design-Guideline Fiori auf sich hat, erkläre ich in diesem Artikel.